Stakeholder-Ini steht im Austausch mit „Sport handelt Fair“

Am 13. Februar 2023 hat sich die EURO Stakeholder Initiative mit „Sport handelt Fair“ getroffen, einem Zusammenschluss aus NGOs, Sportvereinen, Verbänden und Kommunen, die sich bundesweit aktiv für die Themen Sport, Fairer Handel und Nachhaltigkeit einsetzen. Es wurde ein fortlaufender Austausch über unterschiedliche Themen beschlossen, die im Tätigkeitsbereich der beiden Organisationen liegen. „Sport handelt Fair“ […]
UEFA-Report zu den Sicherheitsmängeln beim Champions League Finale 2022 in Paris

Am 14. Februar 2023 hat die UEFA den unabhängigen Report zu den Vorfällen rings um das Champions League Finale 2022 in Paris veröffentlich. Die UEFA entschuldigte sich bei den Fans, die durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und fehlerhaftes Vorgehen der Sicherheitskräfte teils erhebliche Beeinträchtigungen erfahren haben. Ein Entschädigungsfonds wurde angekündigt, ebenso deutliche Verbesserungen für künftige Veranstaltungen. Hier […]
Reporter ohne Grenzen neu in der EURO 2024 Stakeholder-Initiative

Reporter ohne Grenzen beteiligt sich an der Euro 2024 Stakeholder-Initiative, um gemeinsam mit den anderen Mitgliedorganisationen die Wahrung der Presse- und Informationsfreiheit und anderer Menschenrechte bei der Fußball Europameisterschaft in Deutschland im Blick zu behalten. Denn Pressefreiheit ist nicht nur selbst ein Menschenrecht, sondern auch Voraussetzung für die Verwirklichung aller anderen Menschenrechte. Wir freuen uns […]
Sylvia Schenk zu Gast bei der Vollversammlung des Arbeitskreises „Kirche und Sport“

Am 7./8. November 2022 tagte die Vollversammlung des Arbeitskreises „Kirche und Sport“ der katholischen Kirche Deutschlands in Mainz. Zu Gast war Sylvia Schenk, Leiterin der Arbeitsgruppe Sport Transparency International Deutschland e.V. und Olympiateilnehmerin 1972. Sie referierte zum Thema über die Menschenrechte im Zusammenhang mit sportlichen Großveranstaltungen, vor allem in Bezug auf die anstehende Fußball-WM in […]
Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine „klimaneutrale“ Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 2024)

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat eine „Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine „klimaneutrale“ Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 2024) durch das Öko-Institut e. V.“ erstellen lassen. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.bmuv.de/download/konzept-und-machbarkeitsstudie-fuer-eine-klimaneutrale-ausrichtung-der-fussball-europameisterschaft-der-herren-2024-euro2024
Auslosung der Qualifikation zur UEFA EURO 2024

Bei der Auslosung der Qualifikation zur UEFA EURO 2024 am 9. Oktober in der Frankfurter Festhalle war auch die Stakeholderinitiative EURO 2024 dabei. Koordinatorin Sylvia Schenk konnte am Rande der Veranstaltung mit Vertreter*innen des Bundesinnenministeriums, der Stadt Frankfurt, der UEFA und des Deutschen Fußball-Bundes über den Stand der Vorbereitungen sprechen. Insbesondere zum Thema Menschenrechte geht […]
Fan-Bündnis gegen Sportwettenwerbung gegründet

Mit dem Start der diesjährigen Bundesliga-Saison stellte sich das Bündnis gegen Sportwettenwerbung (https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/) vor. Sportwetten gelten als ein hohes Risiko für den Einstieg in die Glücksspiel-Spielsucht, besonders bei jungen Männern. Der Schutz vor Suchtgefahren muss deshalb Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes sein und spielt so auch für die UEFA EURO 2024 eine Rolle. Schließlich verlockt gerade […]