1. Was kann die Host City Dortmund dazu beitragen, dass die EURO 2024 ein Leuchtturm für internationale Sportgroßveranstaltungen werden kann? Eine so bedeutende Großveranstaltung wie die UEFA EURO 2024 bietet allen beteiligten Akteur*innen die Möglichkeit, sich im Bereich der nachhaltigen Ausrichtung zukünftiger (Groß-)veranstaltungen weiterzuentwickeln. Die Stadt Dortmund verpflichtet sich als mehrfach ausgezeichnete Hauptstadt des Fairen Handels sowie „Nachhaltigste Großstadt in Deutschland“ (2012) besonders den Zielen des fairen Handelns und der Wahrung der Menschenrechte. Die…
1. Was kann die Host City Stuttgart dazu beitragen, dass die UEFA EURO 2024 ein Leuchtturm für internationale Sportgroßveranstaltungen werden kann? Die Host City Stuttgart unterstützt die ESG-Strategie der EURO 2024 GmbH und das im Juni 2023 veröffentlichte gemeinsame Verständnis einer nachhaltigen EM mit voller Kraft, um die darin gesetzten Ziele gemeinsam zu erreichen. Um dies auch nachhaltig in der Organisation zu verankern, hat die Host City Stuttgart in einem Leitbild ihre Werte definiert…
Auf dem Respect Forum der UEFA wurde Arsenal London für sein Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet. Die Stakeholder Initiative hatte in den Pause erste Kontakte geknüpft. Diese wurden nun in einer Videoschalte mit Hanna Mansour, Sustainability and Logistics Manager Arsenal FC, vertieft. Beide Seiten haben sich und ihr Programm vorgestellt. Es wurde verabredet im Austausch zu bleiben….
1. Was kann Frankfurt dazu beitragen, dass die EURO 2024 ein Leuchtturm für internationale Sportgroßveranstaltungen werden kann? Die UEFA Euro 2024 stellt die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt dar. Damit einhergehend generiert das Turnier eine hohe Aufmerksamkeit und wird von Millionen von Menschen verfolgt. Dies bietet die Möglichkeit, die Menschen für den Sport zu begeistern und auch sportlich uninteressierte Personen den Sport und seine Werte näher zu bringen. Durch ein so großes Turnier lassen sich…
1. Was kann Gelsenkirchen dazu beitragen, dass die EURO 2024 ein Leuchtturm für internationale Sportgroßveranstaltungen werden kann? Entsprechend dem Motto „Ein Turnier für alle“ begrüßt die Host City Gelsenkirchen mit großer Willkommenskultur die Gäste aus Europa. Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Gastgebers auf den demokratischen Grundwerten wie der Einhaltung der Menschenrechte in all ihren Facetten und ebenso dem schonenden Umgang mit Ressourcen, um diese Europameisterschaft besonders nachhaltig zu gestalten und somit Maßnahmen zu schaffen,…
1. Was kann die Host City München dazu beitragen, dass die EURO 2024 ein Leuchtturm für internationale Sportgroßveranstaltungen werden kann? Die Landeshauptstadt München freut sich darauf, nach 1988 und 2021 erneut ein europäisches Turnier in Deutschland mit austragen zu dürfen, zumal München somit die erste Stadt überhaupt sein wird – und vermutlich bleiben wird – die an zwei aufeinanderfolgenden Europameisterschaften hintereinander Gastgeberin sein darf. Dies wird durch die Host City als Privileg und Verantwortung…
Im nächsten Teil unserer Gesprächsrunden stellen wir die Fragen & Antworten an die EURO 2024 GmbH vor. Vielen Dank für die Ausführliche Beantwortung! 1. Die UEFA EURO 2024 soll nicht nur sportlich, sondern auch in punkto Nachhaltigkeit wirken. Welche Schwerpunkte setzt die EURO 2024 GmbH, um dieses Ziel zu erreichen? Die UEFA, die EURO 2024 GmbH und der DFB haben am 20. April 2021 eine Nachhaltigkeitsstrategie für die UEFA EURO 2024 (seinerzeit zunächst als…
In dieser Ausgabe der Gesprächsreihe der EURO Stakeholder 2024 Initiative freuen wir uns, die Position der Konferenz der Sportminister*innen der Länder vorzustellen, die aus einem Beschluss ihrer Sitzung am 11./12. Mai 2023 resultieren: 47. Sportministerkonferenz am 11./12. Mai 2023 in Frankfurt am Main UEFA EURO 2024 Beschluss vom 12. Mai 2023 (47.SMK-BV03/2023) Die UEFA EURO 2024 als Motor und Chance für die Gesellschaft und Nachhaltigkeit in Deutschland Einleitung Im kommenden Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft…
In der aktuellen Ausgabe unserer Gesprächs-Reihe zu Einschätzungen, Wünschen und Erwartungen rund um die UEFA EURO 2024 stellen wir heute die Antworten des DJK-Sportverbands vor. Vielen Dank für die Offenheit und die spannenden Erläuterungen! 1. Der DJK-Sportverband, größter katholischer Verband, macht bei der Stakeholder Initiative mit, weil … … wir die Themen Nachhaltigkeit, Good Governance und Menschenrechte für immens wichtig halten und uns für diese einsetzen. Als christlicher Sportverband legen wir großen Wert auf…
Im heutigen Teil unserer Gesprächs-Reihe zu Einschätzungen, Wünschen und Erwartungen rund um die EURO 2024 stellen wir die Ansichten des jüdischen Dachsportverbands MAKKABI Deutschland vor. 1. MAKKABI Deutschland macht bei der Stakeholder Initiative mit, weil … … wir nicht zuletzt durch die Ausrichtung der symbolträchtigen European Maccabi Games 2015 in Berlin mit über 2000 Athlet*innen aus 36 Ländern einerseits um die Chancen aber andererseits auch die Herausforderungen bei der Organisation internationaler Sportgroßveranstaltungen wissen und…
Im Gespräch mit den Mitgliedsorganisationen unserer partnerschaftlichen und gleichberechtigten Stakeholder-Initiative rund um die EURO 2024 wollen wir vielfältige Perspektiven auf das anstehende Großevent beleuchten. In gut einem Jahr ist es soweit – darum ist es uns ein wichtiges Anliegen, alle Ebenen genau zu beleuchten. Heute stellen wir euch die Antworten der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft e.V. (BBAG) vor. Vielen Dank an die BBAG für die starken Antworten! 1. Die BBAG e.V. macht bei der Stakeholder Initiative mit,…
Die EURO 2024 Stakeholder Initiative setzt sich aus vielfältigen Organisationen zusammen, die ganz unterschiedliche Perspektiven auf die anstehende EURO einbringen. Vielen Dank an DISCOVER FOOTBALL für die wichtige Auffassung! 1. DISCOVER FOOTBALL macht bei der Stakeholder Initiative mit, denn … … „nur zusammen sind wir stark“: Je mehr Stimmen wir bündeln, je interdisziplinärer wir arbeiten, desto mehr Bedürfnisse und Stimmen werden vertreten, desto stärker sind wir, um von den mächtigen Institutionen des Fußballs gehört…
Im nächsten Teil unserer Gesprächsreihe haben wir mit terre des hommes gesprochen und ihre Einschätzunugen rund um die EURO 2024 hier zum Nachlesen zusammengetragen. Vielen Dank für die wichtigen Perspektiven an terre des hommes! 1. terre des hommes macht bei der Stakeholder Initiative mit … … damit die Interessen von Kindern bei der Ausrichtung dieses großen Sportevents beachtet werden und die öffentlichen Investitionen eine positive Wirkung für Kinderrechte entfalten. 2. Die UEFA EURO 2024…
Zur Beleuchtung unterschiedlicher Perspektiven auf Chancen, Herausforderungen und konkreter Maßnahmen führt die EURO 2024 Stakeholder Initiative Gespräche mit unterschiedlichen Akteuren. Heute stellen wir das Q & A mit Unsere Kurve e.V. vor. Vielen Dank für die prägnanten Erläuterungen! 1. Unsere Kurve macht bei der Stakeholder Initiative mit, weil … … wir nach der Kritik an den letzten FIFA-Endturnieren mit dazu beitragen wollen, dass von der EM im eigenen Land ein anderes, gesellschaftlich verantwortungsvolleres Bild…
Die EURO 2024 Stakeholder Initiative stellt wichtigen Akteuren rund um die EURO 2024 Fragen, um ihre Einschätzungen zu Chancen, Herausforderungen und konkreten Maßnahmen zu beleuchten. Nach dem Auftakt mit dem Auswärtigen Amt folgt heute das Q & A mit Transparency International Deutschland e.V. An dieser Stelle vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen! 1. Transparency International Deutschland e.V. (Transparency) macht bei der Stakeholder Initiative mit … … weil Transparenz und Compliance unerlässlich sind für eine…
Die EURO 2024 Stakeholder Initiative stellt wichtigen Akteuren rund um die EURO 2024 Fragen, um ihre Einschätzungen zu Chancen, Herausforderungen und konkreten Maßnahmen zu beleuchten. Den Auftakt machen wir mit dem Auswärtigen Amt. Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen! 1. Die UEFA EURO 2024 soll nicht nur sportlich, sondern auch in punkto Nachhaltigkeit wirken. Welche Schwerpunkte setzt das Auswärtige Amt, um dieses Ziel zu erreichen? Das Auswärtige Amt unterstützt die Initiative von UEFA und…
Die Mitglieder der Stakeholder Initiative 2024 waren am 20. März 2023 zum Dialogforum Nachhaltigkeit des Deutschen Fußballbundes (DFB) auf dessen neuen Campus eingeladen. Direkt vor der Veranstaltung stimmten sie sich in einem eigenen Treffen auf die Diskussion ein und nutzen dies zu einem Austausch mit dem Geschäftsführer Andreas Schär sowie Dr. Julian Rössler von der UEFA EURO GmbH und Filippo Veglio von der UEFA,  zuständig für Social Responsibility. Geschäftsführer Schär bedankte sich für die…
Am 13. Februar 2023 hat sich die EURO Stakeholder Initiative mit „Sport handelt Fair“ getroffen, einem Zusammenschluss aus NGOs, Sportvereinen, Verbänden und Kommunen, die sich bundesweit aktiv für die Themen Sport, Fairer Handel und Nachhaltigkeit einsetzen. Es wurde ein fortlaufender Austausch über unterschiedliche Themen beschlossen, die im Tätigkeitsbereich der beiden Organisationen liegen. „Sport handelt Fair“ steht für mehr globale Gerechtigkeit im Sport. In der bundesweiten Kampagne versammeln sich NGOs, Sportvereine, Verbände und Kommunen, die…