Die EURO 2024 Stakeholder Initiative im Gespräch mit der EURO 2024 GmbH

Im nächsten Teil unserer Gesprächsrunden stellen wir die Fragen & Antworten an die EURO 2024 GmbH vor. Vielen Dank für die Ausführliche Beantwortung!

1. Die UEFA EURO 2024 soll nicht nur sportlich, sondern auch in punkto Nachhaltigkeit wirken. Welche Schwerpunkte setzt die EURO 2024 GmbH, um dieses Ziel zu erreichen?

Die UEFA, die EURO 2024 GmbH und der DFB haben am 20. April 2021 eine Nachhaltigkeitsstrategie für die UEFA EURO 2024 (seinerzeit zunächst als ESR-Strategie) veröffentlicht, die derzeit aktualisiert und umgesetzt wird und sich auf die drei Säulen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) stützt. Die UEFA EURO 2024 soll im Bereich der Nachhaltigkeit durch Umsetzung konkreter Maßnahmen positive Effekte hervorrufen und einen neuen Standard für Sportgroßereignisse schaffen.

In der Säule Umwelt liegt der Schwerpunkt auf den drei Themenbereichen Klimaschutz (z.B. Smarte Mobilität, CO2-Management und Advocacy), nachhaltige Infrastruktur (z.B. Energie & Wasser) und Kreislaufwirtschaft (z.B. 4R-Prinzip und Abfallmanagement). Bei allen Aktivitäten in diesen Themenfeldern liegt der Fokus auf der Reduktion von negativen Umweltauswirkungen, sodass die UEFA und die EURO 2024 GmbH ihrer Klimaverantwortung nachkommen, zu der sie sich bereits frühzeitig bekannt haben.

Für die soziale Säule wurden vier Themenschwerpunkte festgelegt: Schutz von Rechten (d.h. Antidiskriminierungsschutz, Schutz von Kindern und Jugendlichen, Einrichtung eines Beschwerdemechanismus), Vielfalt und Integration (z.B. Barrierefreiheit, Gleichbehandlung von Arbeitnehmenden), Gesundheit und Wohlbefinden (z.B. rauchfreie Stadien, gesunde Essens- und Trinkalternativen, Förderung von Bewegung) und Solidarität (z.B. Breitensport, Wohltätigkeit und Philanthropie).

Für die Säule Governance wurden ebenfalls vier Themenschwerpunkte festgelegt: Good Governance (z.B. Risikoanalyse, Beschaffung, Transparenz, Rechenschaftspflicht), Bildung (z.B. Schulungen und Wissenstransfer), Kommunikation (z.B. Reporting und Kommunikationskampagnen) und wirtschaftliche und soziale Bedeutung eines Sportgroßanlasses (Durchführung einer EURO 2024 Impact Studie).

2. Welche konkreten Maßnahmen sind seitens der EURO 2024 GmbH geplant?

Wie bereits oben beschrieben, adressiert die ESG-Strategie für die UEFA EURO 2024 drei Säulen mit elf Themenschwerpunkten.

Die nachfolgenden Maßnahmen sind als Beispiele aus einer Vielzahl zu betrachten:

Umwelt:

  • Um die Reiseemissionen der Zuschauenden und Akkreditierten zu reduzieren, wird das Stadionticket zugleich als Nahverkehrsticket mit einer Gültigkeit von 36 Stunden dienen. Somit haben alle NutzerInnen die Möglichkeit kostenlos im öffentlichen Nahverkehrsverbund der Host City zu reisen und auf diese Weise selbst einen Klimabeitrag zu leisten.
  • In Partnerschaft mit der Deutschen Bahn werden spezifische EURO 2024 Fernverkehrsangebote innerhalb Deutschlands und in Zusammenarbeit mit den europäischen Partnerbahnen (Inter-Rail) im Ausland angeboten.
  • Die Reiserichtlinien der EURO 2024 GmbH sehen für alle Mitarbeitenden der EURO 2024 GmbH die Nutzung von Bahn- und öffentlichen Nahverkehr vor, wann immer die Möglichkeit besteht.
  • Bei der Spielplangestaltung wurden die Host Cities in drei Cluster eingeteilt. Jedes Team bestreitet mindestens zwei Vorrundenspiele im jeweiligen Cluster. Dadurch werden Reiseaktivitäten und -wege von Teams und Fans, die einen Großteil der Emissionen auslösen, im Vergleich zu vergangenen Turnieren reduziert.
  • In allen Stadien werden Mehrwegbechersysteme und eine breite Auswahl an vegetarischen Speisen angeboten.

Sozial:

  • In Orientierung an den Empfehlungen vom Centre for Access to Football in Europe (CAFE) wird in allen EURO Venues die Anzahl an Rollstuhl- und Easy Access-Plätzen im Vergleich zum regulären Bundesliga-Spielbetrieb erhöht.
  • Bei allen Spielen wird eine mehrsprachige Blindenreportage für Menschen mit Sehbehinderung angeboten.
  • Die UEFA wird im Rahmen der UEFA EURO 2024 ihr Online Abuse System „Real Scars“ einsetzen, um Hetze in sozialen Medien gegenüber Fußballern zu identifizieren und Abhilfe zu leisten.
  • Diversität und Inklusion sind fester Bestandteil des Recruiting Prozesses der EURO 2024 GmbH.
  • Zur Stärkung des Ehrenamtes wurde der #2024UNDDU Beteiligungsprozess von Philipp Lahm und Célia Šašić gestartet.

Governance:

  • Auf Basis einer Menschenrechtsrisikoanalyse wird eine UEFA EURO 2024 Menschenrechts-Policy verabschiedet.
  • Die vollständige ESG Strategie inklusive aller geplanten Maßnahmen wird im Juli 2023 veröffentlicht, sodass höchstmögliche Transparenz gegeben ist.
  • Im Rahmen der UEFA EURO 2024 wird nach Beauftragung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) eine Impact Studie durchgeführt, die alle veröffentlichen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit evaluiert.
  • Nachhaltigkeitskriterien sind in den Beschaffungsprozess und Ausschreibungen inkludiert und fester Bestandteil der Lieferantenauswahl.
  • Die EURO 2024 GmbH verabschiedete frühzeitig einen internen Code of Conduct, der von allen Mitarbeitenden zu beachten ist und fortlaufend aktualisiert wird.

3. Welchen Maßstab legt die EURO 2024 GmbH an, um zu prüfen, ob dies erfolgreich war und die Ziele erreicht wurden?

Zu jeder der eben genannten Aktivitäten werden KPIs erhoben und veröffentlicht, die als Maßstab für eine erfolgreiche Zielerreichung angesetzt werden. Die veröffentlichten KPIs sind an das ESG Event Management System der UEFA angelegt, das zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung der UEFA EURO 2024 in Deutschland eingesetzt wird.

4. Welche Erwartungen hat die EURO 2024 GmbH an die Host Cities bezüglich Nachhaltigkeit?

Im Rahmen des gelebten „One-Team-Approaches“ zwischen UEFA, DFB, EURO 2024 GmbH, Bundesregierung und Host Cities stehen die EURO 2024 GmbH und die Host Cities im kontinuierlichen Austausch, um eine möglichst nachhaltige Planung der UEFA EURO 2024 zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang werden sogenannte Host City Konzepte erstellt, in denen im Kapitel Nachhaltigkeit die konkreten Maßnahmen der jeweiligen Host City dokumentiert werden.

5. Wie kann aus Sicht der EURO 2024 GmbH das Nachhaltigkeitskonzept der UEFA EURO 2024 zur Blaupause für künftige Sportveranstaltungen in Deutschland, aber auch der UEFA europaweit werden?

Die beschriebene transparente Veröffentlichung aller geplanten Maßnahmen im Voraus des Turniers, sowie die Ex-Post-Evaluation aller Maßnahmen durch eine Impact Studie im Anschluss an das Turnier ermöglichen es, zukünftigen Organisatoren von Sportveranstaltungen in Deutschland, die Wirksamkeit der Maßnahmen nachzuvollziehen. Dadurch können Best-Practice-Maßnahmen
identifiziert werden. Eine Orientierung des Nachhaltigkeitskonzeptes von zukünftigen Sportveranstaltungen an internationale Standards (vgl. UEFA EURO 2024 ESG-Strategie) hilft, eine Vergleichbarkeit mit (internationalen) Sportveranstaltungen herzustellen. Durch die Evaluation des UEFA ESG Event Management Systems setzt die UEFA EURO 2024 ESG-Strategie Standards für künftige UEFA-Veranstaltungen.

Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch die breite Einbindung eines Stakeholder-Netzwerks seit Beginn der Bewerbung um die Austragung der UEFA EURO 2024, die eine umfassende Betrachtung und Beratung aller operativen Schritte unter Einbeziehung unabhängiger ExpertenInnen gewährleistet.

Vielen Dank für die Antworten an die EURO 2024 GmbH!

Dir hat dieser Beitrag gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Facebook
Email
WhatsApp
Telegram